Vom Baumaterialien-Handel J.F. Drollinger zum Drollinger Bauzentrum
Das Unternehmen
Bereits seit über 110 Jahren steht der Name Drollinger in Ellmendingen und Umgebung für das Bauen. 1903 gründete der Ellmendinger Johann Friedrich Drollinger ein Baugeschäft mit angeschlossenem Baumaterialienhandel. Das erste Büro der Firma Johann Friedrich Drollinger befand sich im Wohnhaus in der Ettlinger Straße, der Lagerplatz in der Bahnhofstr. 6, der heutigen Ringstraße. Anfang der 50er Jahre wurde eine Lagerhalle mit einem Wohnhaus in der Ringstraße 10 errichtet. Damals noch mit Gleisanschluss und am Ortsrand gelegen. Ende der 60er Jahre wird an den Baustoffhandel in der Ringstraße eine Transportbetonanlage angebaut. Zunächst als Betonwerk Drollinger geführt, verselbständigte sich dieser Geschäftszweig. 1969 wurde im Ellmendinger Gewerbegebiet das erste Lieferbetonwerk der heutigen TBG Transportbeton Ellmendingen gebaut. Ein erster Neustart im Baustoffhandel erfolgte ab 1985 als Drollinger Baumarkt mit einem angeschlossenen Blumenladen dem Drollinger Blumenpavillon. In 1994 erfolgte dann der Umzug ins Gewerbegebiet Ellmendingen. Das neue Drollinger Bauzentrum entstand. Seither können Heimwerker, Baufachleute und Gartenliebhaber in unserem großen Bauzentrum auf dem über 6000 Quadratmeter großen Areal mit einer 1600 Quadratmeter großen Lagerhalle mit überdachter Ladestraße unser Leistungsangebot nutzen. Der Baufachmarkt bietet qualitativ hochwertiges Werkzeug / Elektrowerkzeug sowohl für den Profi als auch für den Do-It-Yourselfer an. Außerdem natürlich aus den Bereichen Bauchemie, Arbeitsschutz, Farben-Lacke. Hier befindet sich auch die Fliesen und Bauelemente-Ausstellung. In der Bauelementeausstellung wird eine große Auswahl an Dachfenstern, Garagentor, Zimmer-, Haus- und Nebeneingangstüren gezeigt die durch das Zentrallager der Eurobaustoff Einkaufskooperation neben vielem anderen schnellstens geliefert werden.
Überzeugen Sie sich selbst von unserer umfassenden Produktpalette und nehmen Sie die kompetente Beratung unserer engagierten Mitarbeiter in Anspruch. Egal welche Produkte oder Dienstleistungen Sie benötigen wir finden die optimale Lösung. Mit über 50 Mitarbeitern und einer Flotte von 33 LKW Kipper-Silo-Kranfahrzeugen haben wir den passenden Service im Baustoffhandel, in Baumarkt-Sortimenten und in unserer modernen Leistungsfähigen Logistik.
Inzwischen hat die eigenständige TBG Transportbeton Ellmendingen Werke an 5 Standorten: Keltern-Ellmendingen, Karlsbad-Ittersbach, Pforzheim-Nord, Pforzheim-West und Bad Wildbad-Calmbach und der Betonvertrieb erfolgt durch die Belog Betonlogisitik in Keltern
Chronik
1903
Gründung durch Johann Friedrich Drollinger mit Büro in der Ettlinger Str. Ellmendingen.
1946
Nach dem Tod von J.F. Drollinger. Übernahme durch Theodor Drollinger.
1948
Erster LKW ein Opel Blitz zusammengebaut aus Kriegs- und Unfallfahrzeugen.
1952
Errichtung der Lagerhalle mit Wohnhaus in der Bahnhofstraße (heutige Ringstr.)
1966
Erstes Transportbetonwerk in der Ringstraße geht in Produktion.
1970
Übernahme des Baustoffhandels durch Theo Drollinger.
1985
Übernahme des Baustoffhandels durch Werner Drollinger.
1989
Eintritt von Sven Drollinger in den Baustoffhandel.
1993
Beitritt der Fa. Drollinger Baumarkt in die Einkaufskooperation Interpares
(heute EUROBAUSTOFF)
1994
Eröffnung des neuen Drollinger Bauzentrums im Gewerbegebiet.
2009
Übernahme des Fuhrparks Glaser Kieswerk von der Fa. Holcim.
2019
Inbetriebnahme erster Erdgasbetriebener LKW
2020
Eintritt von Kate Drollinger